Seit August 2024 ist Jörg Brammeier Teil der Erwin Quarder Gruppe und hat sich seitdem mit viel Engagement in seine Position als Leiter Werkzeugbau eingefunden. „Ich wurde mit offenen Armen aufgenommen, der Einstieg wurde mir somit leicht gemacht“, berichtet er rückblickend. Ein lösungsorientiertes Team, ein hohes technisches Niveau und die internationale Ausrichtung des Unternehmens haben ihn überzeugt: „Der gute Umgang miteinander und die offene Kommunikation machen für mich Quarder aus.“
Was ihn täglich motiviert, ist vor allem die Arbeit im Team und die Herausforderung, technisch komplexe Projekte gemeinsam voranzubringen. In seiner Rolle als Führungskraft legt er dabei besonderen Wert auf Eigenverantwortung und Mitdenken: „Ich motiviere meine Mitarbeitenden, indem sie sich aktiv einbringen und Verantwortung übernehmen. Das fördert nicht nur die Qualität der Arbeit, sondern auch die Entwicklung jedes Einzelnen.“
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sieht er als Schlüssel in einem sich ständig wandelnden Arbeitsumfeld. „Ich nehme die Anforderungen an und versuche, mein Team bestmöglich mitzunehmen. Eine gleichmäßige Arbeitsverteilung und gute Organisation helfen uns dabei.“ Die tägliche Kommunikation ist
dabei ein wesentlicher Bestandteil: Kurze morgendliche Meetings sorgen für einen regelmäßigen Austausch, schaffen Transparenz und ermöglichen es, schnell auf aktuelle Themen zu reagieren.
Die Anforderungen im Werkzeugbau sind hoch: Termintreue, Präzision und die technisch beste Lösung stehen täglich im Fokus. Um die Qualität der Werkzeuge sicherzustellen, setzt Jörg Brammeier auf Selbstverantwortung im Team: „Jeder soll seine Arbeitsschritte eigenständig prüfen und Verantwortung übernehmen – das stärkt das Qualitätsbewusstsein nachhaltig.“
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Weiterbildung: „Unsere Kolleginnen und Kollegen müssen technisch
„Werkzeugbau bedeutet für mich Präzision, Teamarbeit und Innovationskraft“
auf dem neuesten Stand bleiben, um mit dem Wettbewerb Schritt zu halten.“ Er ermutigt daher dazu, sich aktiv weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen.
Mit Blick auf die Zukunft sieht er den Werkzeugbau vor großen Aufgaben: „Der globale Wettbewerb ist anspruchsvoll – wir können nur mit Innovation, Präzision und hoher Termintreue bestehen.“ Langfristig möchte er seine Abteilung so aufstellen,
dass sie weiterhin als verlässlicher Dienstleister für die gesamte Quarder Gruppe agiert – mit einem Team, das für Qualität steht und dessen Arbeit geschätzt wird.
Sein Rat an junge Führungskräfte: „Motivieren, teamorientiert arbeiten und Begeisterung für die Aufgaben zeigen – das steckt an und führt zum Erfolg.“