Espelkamp

2 min

Vorwort der Geschäftsführung

IMG_2439_25_bearbeitet_web2

Die Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen. Globale Krisen, gestörte Lieferketten, steigende regulatorische Anforderungen und der zunehmende Wettbewerbsdruck stellen etablierte Geschäftsmodelle infrage. Besonders für uns mittelständische Unternehmen ergeben sich daraus erhebliche Herausforderungen.

Zugleich verändert der technologische Wandel die Branche grundlegend. Der Übergang zur Elektromobilität, die Digitalisierung von Prozessen und Produkten sowie die Entwicklungen im Bereich autonomes Fahren erfordern hohe Investitionen – bei gleichzeitig wachsender Planungsunsicherheit. Die langfristige Strategieplanung wird dadurch zunehmend komplexer und risikobehafteter.

Um diesen Wandel aktiv zu gestalten, braucht es nicht nur Innovationskraft und unternehmerischen Mut, sondern auch eine klare Wachstumsstrategie und solide finanzielle Grundlagen. Eine ausreichende Eigenkapital- und Liquiditätsbasis ist dabei entscheidend, um Investitionen zu stemmen, Krisen zu überstehen und flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Vor diesem Hintergrund hat sich die Familie Quarder entschieden, das Eigenkapital der Quarder Gruppe zu stärken. Wir freuen uns daher mit der NRW.BANK als Förderbank für Nordrhein-Westfalen und unserem Geschäftsführer, Herrn Klaus Bönning verlässliche Partner für diesen Transformationsprozess gefunden zu haben. Die NRW.BANK und Herr Bönning übernehmen 25,1% der Anteile an der Quarder Gruppe und investieren zusammen € 5,0 Mio. in ein zukunftsfähiges Unternehmenskonzept Quarder.

Durch die gezielte Eigenkapitalzufuhr werden nicht nur notwendige Investitionen ermöglicht, sondern auch die Weichen für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung gestellt. Wir sind optimistisch in dieser starken Partnerschaft den strukturellen Wandel und die Herausforderungen in der Automobilindustrie erfolgreich zu meistern.

Weitere Artikel: